Dunkle Schokolade 70 % Kakao, Schweizer und Bio, mit Alpensalz aus der Mine Bex, das einen Wolf mit dem Matterhorn der Schweizer Alpen im Hintergrund darstellt.
Dunkle Schokolade 70 % Kakao, Schweizer und Bio, mit Blaubeeren und Hirse, die ein Eichhörnchen im Schnee darstellt, mit einer grafischen Darstellung von Verbier und den Alpen im Hintergrund.
Dunkle Schokolade 70 % Kakao, Schweizer und Bio, mit Sesam und Goji-Beeren, repräsentiert den Freestyle-Skifahrer Martin Bender mit einer grafischen Darstellung von Verbier und den Alpen im Hintergrund.
Dunkle Schokolade 70 % Kakao, Schweizer und Bio, mit Mandeln und Preiselbeeren, die ein Murmeltier mit einer grafischen Darstellung von Verbier und den Alpen im Hintergrund darstellt.
Dunkle Schokolade 70 % Kakao, Schweizer und Bio, mit Chili-Pfeffer und Goji-Beeren, die einen Fuchs mit einer grafischen Darstellung von Verbier und den Alpen im Hintergrund darstellen.
Dunkle Schokolade 70 % Kakao, Schweizer und Bio, mit Sesam und kandierten Orangen, die einen Bartgeiervogel mit einer grafischen Darstellung von Verbier und den Alpen im Hintergrund darstellen.
Dunkle Schokolade 70 % Kakao, Schweizer und Bio, mit Sesam und kandiertem Ingwer, die ein altes Feuerwehrauto mit einer grafischen Darstellung von Verbier und den Alpen im Hintergrund darstellt.
Dunkle Schokolade 70 % Kakao, Schweizer und Bio, mit Mandeln, Aprikosen und Haselnüssen, die ein Downhill-Bike in einer Kurve darstellt, mit einer grafischen Darstellung von Verbier und den Alpen im Hintergrund.
Ski Rando: Dunkle Schokolade 70% Kakao, Erdnüssen, Amaranth, Rosinen (BN13-de)
Dunkle Schokolade 70 % Kakao, Schweizer und Bio, die die Ankunft eines Zuges mit dem Matterhorn in den Schweizer Alpen im Hintergrund darstellt.

Kakao wurde bereits vor Hunderten von Jahren von den Mayas auf der Halbinsel Yucatán genossen und war Bestandteil vieler religiöser Rituale. Sein Gattungsname Theobroma bedeutet „Speise der Götter“ – selbst der neunte Kaiser des Aztekenreichs, Moctezuma, genoss täglich Schokolade. Kakaobohnen dienten auch als Zahlungsmittel. Die Spanier brachten Kakao als Medizin nach Spanien. Langsam gewann er unter der europäischen Elite an Beliebtheit und entwickelte sich mit dem Aufstieg britischer und schweizerischer Schokoladenhersteller vom Getränk zur festen Schokolade. Wenig später kam Milchschokolade in den Umlauf.

Bevorzugen Sie dunkle Schokolade oder Milchschokolade?